Es war einmal Esch-Schifflange und sein neues Quartier „Metzeschmelz“
Die Industriebrache befindet sich in idealer Lage zwischen Esch-sur-Alzette und Schifflange, jeweils ca. einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, und bietet im Rahmen des Projekts „Metzeschmelz“ ein enormes Wiederverwertungspotenzial. Die Entwicklung wird von AGORA geleitet. Das neue Quartier wird in Luxemburg einzigartig sein und einen völlig neuartigen stadtplanerischen Ansatz aufweisen, der…
Wie Belval wesentlicher Bestandteil eines Biosphärenreservats der Unesco wurde
„Die Natur retten heißt die Menschheit retten. So könnte man die Mission des Programms „Man and Biosphere“ der UNESCO zusammenfassen“, erklärt uns Gaëlle Tavernier. Belval spiegelt diese wichtige Zielsetzung in jeder Hinsicht wider.
Kunst und Stadtplanung im Dialog
Die Stadt und die Kunst sind alte Gefährten. Seit Jahrtausenden leben sie Seite an Seite. In Pompeji, der altrömischen Stadt, die vor 2000 Jahren unter der Lava des Vesuvs begraben wurde, fand man bei Ausgrabungen später fast 11.000 Wandmalereien. Und auch die Stadt der Neuzeit kann sich dem Wirken der…
Wenn Stadtentwicklung sich von der Geschichte inspirieren lässt
Wir schreiben das Jahr 1850, irgendwo zwischen Belvaux und Esch. Es ist Sonntag und die Familien haben sich fein gemacht für einen Spaziergang durch das neue Naherholungsgebiet. Der Wald, der hier entsteht, der «Escher Bësch», ist äußerst beliebt. Auch bekannt unter dem Namen «Clair-Chênes» ist dies ein ebenso idyllischer wie…
Es war einmal… Wissenschaft in Belval
In Belval ist der Verstand die wertvollste Ressource. Auf der Hochofenterrasse, dem Territorium von Wissen und Forschung, bilden die vom Fonds Belval geschaffenen Gebäude einen avantgardistischen Campus, auf dem auf der Grundlage von Bildung, Forschung und innovativem Unternehmergeist die Welt von morgen Form annimmt. Dies ist die Geschichte der Cité…
Alzette-Belval: eine beispielhafte grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Infolge der Wiederbelebung der Standorte Belval und Alzette zeichnet sich die Entwicklung eines neuen französisch-luxemburgischen Ballungsraums ab. Auf französisch-luxemburgischem Grenzgebiet entsteht derzeit eine IBA unter der Ägide des Europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit EVTZ Alzette Belval. Langfristig könnte die IBA zu zahlreichen neuen Projekten führen und zur landschaftlichen Vereinigung zwischen…
Belval: Zeitgenössische Stadtplanung wertet Kulturerbe auf und erfindet es neu
AGORA hat sich in Belval nicht allein damit begnügt, Überreste der alten Stahlanlagen von ArcelorMittal (ehemals Arbed) zu erhalten. Bei den Überlegungen rund um die Zukunft des Standorts schien von Anfang an klar, dass diese Elemente eine entscheidende Rolle im Leben der Bewohner einnehmen sollten. Sie sollten eine neue Funktion…
Belval oder der Masterplan für ein neues Stadtviertel
Wenn Orchestermusiker ein Musikstück interpretieren, müssen sie sich bei aller Kreativität doch immer an die Partitur halten. Bei der Stadtplanung ist das nicht anders: Architekten, Ingenieure, Landschaftsgestalter und Stadtplaner arbeiten immer auf der Grundlage ihres Masterplans. Dieses Dokument enthält die Vision, an der sich alles andere auszurichten hat. Und obwohl…
AGORA oder die Entstehung einer etwas anderen Entwicklungsgesellschaft
Wo in Zukunft eine Universität, ein Park, ein Einkaufszentrum und ein völlig neuer Lebensraum für Tausende von Bewohnern entstehen sollte, war vorher nichts als eine riesige Brachlandschaft, aber auch eine große politische Bereitschaft für einen Neuanfang. Der luxemburgische Staat und der Stahlriese ArcelorMittal bündelten daraufhin ihre Kräfte, um mit einer…