AGORA entwickelt das Stadtquartier der Zukunft: Metzeschmelz, eine Industriebrache zwischen Esch-sur-Alzette und Schifflange, die vollständig transformiert und zu einem in Luxemburg einzigartigen Quartier umgewandelt werden soll. Das Projekt setzt auf einen neuen Ansatz der Mobilität und Energieeffizienz.
Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner sollen in den Genuss eines umfangreichen Serviceangebots kommen: sportliche Aktivitäten, Geschäfte, Freizeiteinrichtungen, Grundschulen und weiterführende Schulen, Kindertagesstätten sowie eine ausgezeichnete Anbindung an verschiedene Netze des öffentlichen Nahverkehrs. Metzeschmelz wird so geplant, dass die Nutzung des Autos auf ein Minimum begrenzt werden kann. Das Projekt sieht verschiedene „Mobility Hubs“ an der Peripherie vor, um den Autoverkehr in den einzelnen Zonen maximal zu entlasten.
Das Viertel ist auch Teil eines Ansatzes, der darauf abzielt, Ressourcen in einer zirkulären und vernetzten Weise zu nutzen. So soll beispielsweise Solarenergie genutzt, Wasser aus Abwasser zurückgewonnen werden und öffentliche Räume als Stadtwälder gestaltet werden. und öffentliche Räume als Stadtwälder gestalten.
Elegantes Detail: Für die besondere Note und als Hommage an das industrielle Erbe des Standorts sollen prägende Elemente des ehemaligen Stahlwerks erhalten bleiben. Interessant sich vorzustellen, wie der Kontrast zwischen Vergangenheit und Zukunft so zum Teil des Alltags wird.
Wir von AGORA sind uns der Herausforderungen bewusst, die die Raumentwicklung mit sich bring. Wir sind aber auch überzeugt davon, dass die besten Lösungen durch Dialog und größtmögliche Abstimmung entstehen. Gemeinsam können wir unseren Lebensraum auf neue Weise konzipieren, neue Wege finden, ihn zu bewohnen und uns darin fortzubewegen, um so zu einer neuen Lebensart zu gelangen.
Das Quartier Metzeschmelz ist aus diesem Willen heraus entstanden, mit allen betroffenen Akteuren zusammenzuarbeiten. Wir sind bereit, diese neuen Ansätze gemeinsam auszutesten, zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern. In den Konzeptionsprozess sind alle Interessen- und Bevölkerungsgruppen involviert. Wir haben uns für die Bürgerbeteiligung entschieden, um ein Quartier zu schaffen, in dem sich alle zu Hause fühlen.
Wir organisieren Bürgerbeteiligungs-Workshops zur Stadtplanung, öffentliche Treffenmit Experten, den betroffenen Gemeinden und Verwaltungen sowie Vertretern des Staates. So wollen wir gemeinsam ein solides, nachhaltiges und vielfältiges Quartier aufbauen.
Mehr Informationen finden Sie hier auf fer neuen Beteiligungsplattform
Die Geburt und weitere Entwicklung des Quartiers Metzeschmelz stellen für die Stadt Esch und für ihre Einwohnerinnen und Einwohner eine einzigartige Chance dar.
Durch diese partizipativen Prozesse können wir die Bevölkerung motivieren, die politischen Entscheidungen, die sie betreffen, aktiv zu verfolgen, weil das wichtig ist.
Das Quartier Metzeschmelz bietet uns die einzigartige Chance, auf innovative Weise zu planen, uns auszuprobieren, zu experimentieren und so gemeinsam diese neue Lebensart Realität werden zu lassen.
Das Mobilitätskonzept, das wir zusammen mit unseren Architekten und Stadtplanern für diesen Standort entwickeln werden, konzentriert sich auf den öffentlichen Nahverkehr und die aktive Mobilität.
Von einer Industriebrache zu einem Modell für Nachhaltigkeit: Metzeschmelz verkörpert die Zukunft…
„Für mich ist es wichtig, das Wort der Jugendlichen zu berücksichtigen, die…
Sign in to your account