Trends Stories
Digitaler Zwilling als Katalysator für mehr Energieeffizienz
Yves Biwer von AGORA und Jean-Philippe Lemaire von IDES Engineering erklären uns, wie mithilfe eines digitalen Zwillings das Energiemanagement des Stadtviertels durch Simulationen an einem virtuellen Doppelgänger eindrucksvoll optimiert wird!
Innovative Viertel dank Mikromobilität und öffentlicher Verkehrsmittel der neuen Generation
Die CFL und AGORA haben gemeinsam über den öffentlichen Nahverkehr in der Region Sud nachgedacht und innovative Lösungen entwickelt. So unter anderem die Einführung autonomer Shuttlebusse zur Ergänzung der Züge und verstärkten Nutzung der „Mikromobilität“.
Nachhaltiges Regenwasser- und Abwassermanagement – eine Notwendigkeit unserer Zeit
„Um die nachhaltigen Stadtviertel von morgen zu schaffen, entwickelt AGORA eine neue Strategie für das Wassermanagement, die insbesondere auf innovativen Lösungen für die Rückhaltung und Wiederverwendung von Regen- und Abwasser beruht. Es geht darum, unsere wertvollste Ressource zu schützen und bestmöglich zu nutzen“, erklären die AGORA-Kollegen Alexandre Londot, Yves Biwer…
Die Kreislaufwirtschaft: untrennbar mit der zeitgenössischen Stadtplanung verbunden
Abfall reduzieren, Materialien so weit wie möglich wiederverwenden, die Nutzung von Abwasser und anderen Ressourcen in aufeinanderfolgenden Kreisläufen betrachten! Dies sind nur einige Beispiele für die Kreislaufwirtschaft, ein Konzept, das heute bei AGORA auf jedes Stadtentwicklungsprojekt angewendet wird.
Hinter den Kulissen des energieeffizienten Kyklos-Gebäudes auf Grundstück 48 in Belval
Auf dem zukünftigen Place des Bassins der Square Mile in Belval wird bald das ikonische Kyklos-Gebäude stehen, das ganz von Kurven und Sinnlichkeit geprägt ist. Unser Ziel ist es, anhand von Interviews, Dokumenten und Modellen die Prinzipien der Nachhaltigkeit, des Energiekonzepts und der unverwechselbaren Architektur zu verstehen, die bei der…
Wie BIM und digitale Zwillinge die Stadtplanung in Belval und Metzeschmelz revolutionieren
Ein Ziel: Wir wollen verstehen, wie sich die Planung von Stadtvierteln in Belval und Metzeschmelz verändert, wenn man Building Information Modeling (BIM) und der Technologie der digitalen Zwillinge zu Hilfe nimmt. Eine Methode: den sachkundigen Rat von Michael Brobst, dem BIM-Koordinator bei AGORA, einholen. „Es ist mehr als nur ein…