AGORA
  • AGORA
    • ÜBER UNS
    • DAS TEAM
  • KNOW-HOW
    • KNOW-HOW
    • STADTPLANUNG
    • ENERGIE
    • SANIERUNG UND DEKONTAMINIERUNG VON INDUSTRIEBRACHEN
    • INFRASTRUKTUREN
    • KOMMERZIALISIERUNG URBANER FLÄCHEN
    • AKTEUR FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM
  • BELVAL
    • BELVAL
    • Investorenprojekte in Belval
    • Wissensstandort
    • Anreise und Parken
  • METZESCHMELZ
    • Metzeschmelz
    • Beteiligungsplattform
  • BLOG

    DAS ALLES FINDEN SIE AUF UNSEREM BLOG

    Expertengespräche, Austausch über Projekte und Erfolgsgeschichten. Jetzt entdecken!

    • AGORA
    • Belval
    • Geschichte
    • Metzeschmelz
    • Erfolge
    • Kompetenz
    • Success Stories
    • Trends
    • Werte
    1200_800_150DPI_AGORAMA
    1200_800_150DPI_DEFISURBAINS
    1200_800_150DPI_ILETAITUNEFOIS
    1200_800_150DPI_LIBREACCES
    1200_800_150DPI_REGARDSCROISES
    1200_800_150DPI_TELLMEMORE

    Success stories

    Pavillon Source Bel-Val: Die Quelle erzählt ihre Geschichte
    Belval Success Stories
    Beim neuen Quartier Metzeschmelz wird Bürgerbeteiligung großgeschrieben
    Metzeschmelz Trends
    Rockhal: Kunst und Wissenschaft im Dialog.
    Belval Success Stories
    Im Büro wohnen, zu Hause arbeiten: neue Lebensstile sprengen alte Formen
    Belval Trends
    Petite Maison Belval architecture circulaire
    BelvalWerte

    La Petite Maison Belval: ein neuartiges Modell der zirkulären Architektur

    Die zirkuläre Architektur ist eine kleine Revolution, die Architekturbüros wie ausführende Unternehmen…

    AGORA 7 Min Read

    Neueste Beiträge

    • La Petite Maison Belval: ein neuartiges Modell der zirkulären Architektur
    • Architekten-Wettbewerb für Los 48
    • Pavillon Source Bel-Val: Die Quelle erzählt ihre Geschichte
    • Beim neuen Quartier Metzeschmelz wird Bürgerbeteiligung großgeschrieben
    • Es war einmal Esch-Schifflange und sein neues Quartier „Metzeschmelz“
    • Die Architektur im Dienste eines avantgardistischen Rad- und Autoverkehrs in Belval
    • Rockhal: Kunst und Wissenschaft im Dialog.
    • Im Büro wohnen, zu Hause arbeiten: neue Lebensstile sprengen alte Formen
  • JOBS
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • MEHR
    • AKTUELLES
    • INFOTHEK
    • PRESSE
  • KONTAKT
  • Französisch
  • Englisch
Meldung mehr sehen
Aa
Aa
AGORA
Search
  • ÜBER UNS
  • Know-how
    • Know-how
    • STADTPLANUNG
    • ENERGIE
    • SANIERUNG UND DEKONTAMINIERUNG VON INDUSTRIEBRACHEN
    • INFRASTRUKTUREN
    • KOMMERZIALISIERUNG URBANER FLÄCHEN
    • AKTEUR FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM
  • Belval
    • Le projet
    • Belval / Investorenprojekte in Belval
    • Belval / Wissensstandort
    • Belval / Anreise und Parken
  • Metzeschmelz
    • Metzeschmelz
    • Plateforme participation citoyenne
  • Blog
    • Belval
    • Geschichte
    • Success Stories
    • Erfolge
    • Trends
    • Werte
    • Kompetenz
    • Metzeschmelz
  • Jobs
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Plus
    • AKTUELLES
    • Infothek
    • PRESSE
  • KONTAKT
  • Französisch
  • Englisch
Follow US
AGORA > Blog > Belval > Kunst und Stadtplanung im Dialog
BelvalGeschichte

Kunst und Stadtplanung im Dialog

Bei der Stadtplanung geht es nicht nur um technische Fragen. Es geht ebenso um Weltanschauungen, Ästhetik sowie kulturelle und soziale Entwicklung. Vor diesem Hintergrund spielt auch die Kunst und ihre Manifestation im Alltag bei der Entwicklung von Stadtkonzepten eine Rolle. In Belval und bei der alten Industriebrache von Esch-Schifflange wurde dieser Aspekt nicht vergessen.

AGORA
Partager
7 Min Read

Die Stadt und die Kunst sind alte Gefährten. Seit Jahrtausenden leben sie Seite an Seite. In Pompeji, der altrömischen Stadt, die vor 2000 Jahren unter der Lava des Vesuvs begraben wurde, fand man bei Ausgrabungen später fast 11.000 Wandmalereien. Und auch die Stadt der Neuzeit kann sich dem Wirken der Künstler nicht entziehen. Ob nun Streetart, die seit den 60er Jahren besonders angesagt ist, oder auch offiziellere, durch Regierungen geförderte Projekte, es gibt kaum einen Ort im öffentlichen Leben, in dem die Kunst keine Rolle spielt.

Inhalt
Stadtplanung und Malerei haben vieles gemeinsamKulturelles LebenDas Veranstaltungsjahr 2022

Stadtplanung und Malerei haben vieles gemeinsam

Wie soll man erklären, warum die Kunst immer wieder die Nähe zur Stadt sucht … und umgekehrt? ine Antwort darauf findet sich vermutlich in der Art und Weise, wie beide entstehen. Denn genau genommen haben der Künstler und der Stadtplaner vieles gemeinsam, gerade weil ihr Schaffensprozess sich so sehr ähnelt, erklärt Yves Biwer, Verwaltungsdirektor von AGORA:

Yves Biwer

„Beide beginnen mit einer leeren Seite, auf der dann ihre Fantasie, ihre formelle und konzeptionelle Arbeit Form annimmt, immer auf der Suche nach der richtigen Technik, der richtigen Vision. Und auf der Grundlage dieser Arbeit entsteht nach und nach etwas Neues, das dann den Platz einnimmt, der zuvor leer war.“

Eine weitere Erklärung für diese ganz besondere Verbindung: Die Kunst stellt schon immer eine Möglichkeit der Bewohnerinnen und Bewohner dar, sich ihre Stadt zu eigen zu machen. Zunächst einmal, weil sie Gelegenheit und Gründe bietet, den Ort mit allen Sinnen zu erleben.„In Belval konnten wir beispielsweise im Rahmen von kulturellen Veranstaltungen und Kunstprojekten einem großen Publikum die Möglichkeit geben, den Standort zu erkunden. Wir haben quasi mit der Neugier der Leute gespielt und sie die im Bau befindliche neue Stadt entdecken lassen,“berichtet Yves Biwer.

Yves Biwer

Ein zweiter Grund liegt darin, dass die Kunst einem Ort erst seinen Charakter verleiht. „Kunst ist ein ganz entscheidendes Erkennungsmerkmal“, erklärt Robert Kocian, Marketing- und Entwicklungsleiter von AGORA:

„Durch ihre Einzigartigkeit drückt die künstlerische Praxis einem Ort ihren Stempel auf, gibt ihm seine ganz eigene Identität.“

Robert Kocian

Auf diese Weise wissen die Bewohnerinnen und Bewohner, dass ihr Stadtviertel in ästhetischer Hinsicht wie kein anderes ist. „Das fördert das Zugehörigkeitsgefühl.“

Kulturelles Leben

Seit Beginn der Entwicklungsarbeiten an den ersten Industriebrachen hat AGORA diese glückliche Verbindung zwischen Kunst und Stadt immer im Auge behalten. Die Kultur prägt die Geschichte des Standorts Belval. Seit 2002 haucht AGORA dem ehemaligen Fabrikgelände durch die Musik neues Leben ein. Zum Steelworx Festival drängten sich hier mehr als 50.000 Besucher. Für das Publikum war es die erste Gelegenheit, diesen ehemaligen Tempel der Metallverarbeitung einmal mit eigenen Augen zu sehen.

Fünf Jahre später, 2007, wird Belval im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt zur Spielwiese für die Künstler. In der Gebläsehalle richtet sich daraufhin die bildende Kunst ein, ein Stück weiter lassen die Musiker (vor allem aus dem Elektronikbereich) die Rockhal beben.

© carlo hommel

Nach Ansicht von Yves Biwer kommt diese Dynamik allen zugute:

„Das ist jedes Mal auf zweifache Weise bereichernd. Der Standort mit seinen Besonderheiten inspiriert die Künstler; die wiederum prägen mit ihren Kreationen unsere eigene weitere Entwicklung. Das ist eine Form der Interaktion, die sehr diskret und subtil vonstatten geht.“

Yves Biwer

So kam es auch, dass AGORA 2020, als es darum ging, wie man das 20-jährige Firmenjubiläum feiern könnte, nicht lange nachdenken musste und einen Künstler damit betraute, den Anlass gebührend zu verewigen. Natürlich!

Eric Mangen

Das Veranstaltungsjahr 2022

Die Wahl fiel auf den Maler Eric Mangen. Der schaffenskräftige Luxemburger Künstler wurde damit beauftragt, die verschiedenen Pläne, die im Laufe der letzten 20 Jahre von den Ingenieuren und Architekten von AGORA erarbeitet wurden, zusammen auf eine Leinwand zu bringen. Das Werk entstand direkt an den symbolischen Orten von Belval und Esch-Schifflange. Der Künstler selbst war von diesem Abenteuer von Anfang an begeistert:

Eric Mangen

„Es ist für mich faszinierend, mich mit diesen Orten zu beschäftigen. Belval und die Industriebrache von Esch-Schifflange sind deshalb so inspirierend, weil sie sowohl von der Vergangenheit als auch von der Zukunft durchdrungen sind. Das, was hier war, die Industrie des 20. Jahrhunderts, ist verschwunden, dafür entsteht gerade etwas völlig Neues, ein Stadtprojekt des 21. Jahrhunderts!“

Kaum fertiggestellt, wurde die riesige, von Eric Mangen bemalte Leinwand, in viele kleine Einzelkunstwerke aufgeteilt und an die zahlreichen Beteiligten verschenkt, die im Laufe der letzten 20 Jahre die Wege von AGORA gekreuzt haben. „Für AGORA war das eine schöne Form der Anerkennung, eine hochsymbolische künstlerische Geste, die deutlich macht, dass dieses große Stadtprojekt vor allem ein Gemeinschaftswerk ist, zu dem jeder Einzelne seinen Teil beigetragen hat“, erklärt Robert Kocian.

Ein gemeinschaftliches kreatives und städteplanerisches Abenteuer, das noch lange nicht zu Ende ist, denn schließlich steht schon wieder Esch2022 vor der Tür, die Feier der Europäischen Kulturhauptstadt mit ihren zahlreichen künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen. Der passende Mittelpunkt dafür ist bereits gefunden: Belval. Hier, am Fuße der Hochöfen wird der Dialog zwischen Künstlern und Stadtplanern im großen Stil fortgesetzt und noch so einige Überraschungen bereithalten.

Robert Kocian – Yves Biwer

Die Serie „Il était une fois“ erzählt die Unternehmensgeschichte von AGORA anhand von Ereignissen und Begegnungen mit Menschen, die diese Geschichte geprägt haben.

Alle Artikel der Serie finden Sie über den folgenden Tag.

TAGGED: friches, infrastrukturen, onceuponatimetherewas, vidéo
AGORA Dezember 6, 2021
Share this Article
Facebook Twitter LinkedIn Email Copy Link Print
Article précédent Wenn Stadtentwicklung sich von der Geschichte inspirieren lässt
Article suivant Vignette article de blog défis urbains agora Lebensqualität für alle oder wie AGORA diese Wette gewann
Leave a comment Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CONTACT

AGORA s.à r.l. & Cie
3, Avenue du Rock’n’ Roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Luxembourg
Tel: +352 26 53 44
Fax: +352 26 53 44 44
E-Mail:  request@agora.lu

follow us

Linkedin Facebook Instagram Youtube Twitter
copyright 2023 – AGORA s.à r.l. & Cie ⎪ website by
  • Datenschutz
  • Impressum
Um unsere Webseiten optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Über die Schaltfläche „Einstellungen bearbeiten“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen bearbeitenAkzeptieren
Datenschutz und Cookies

Überblick über den Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung beim Surfen auf der Webseite zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Webseite unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Webseite nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisiert grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisementDieses Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und speichert die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Werbung“.
cookielawinfo-checkbox-analyticsDieses Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Analyse“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functionalDieses Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und speichert die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Funktional“.
cookielawinfo-checkbox-necessaryDieses Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-othersDas Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
cookielawinfo-checkbox-performanceDieses Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt. Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
CookieLawInfoConsentCookieYes setzt dieses Cookie, um den Status der Standardschaltfläche der entsprechenden Kategorie und den CCPA-Status zu speichern. Es funktioniert nur in Koordination mit dem Haupt-Cookie.
viewed_cookie_policyDas Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Webseite auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
CookieDauerBeschreibung
wp-wpml_current_languageDas mehrsprachige Plugin von WordPress verwendet dieses Cookie, um die aktuelle Sprache und die Spracheinstellungen zu speichern.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Webseite zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle des Datenverkehrs usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENTYouTube setzt dieses Cookie über die eingebetteten YouTube-Videos und speichert anonymisierte statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Webseiten und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
CookieDauerBeschreibung
IDEYouTube verwendet dieses Cookie, um eine eindeutige Kennung zu speichern, damit Daten über die vom Nutzer angesehenen YouTube-Videos gespeichert werden können.  
test_cookiedoubleclick.net verwendet dieses Cookie, um festzustellen, ob der Browser des Nutzers Cookies akzeptiert.
yt.innertube::nextIdYouTube verwendet dieses Cookie, um eine eindeutige Kennung zu speichern, damit Daten über die YouTube-Videos, die der Nutzer angesehen hat, gespeichert werden können.
yt.innertube::requestsYouTube verwendet dieses Cookie, um eine eindeutige Kennung zu speichern, damit Daten über die vom Nutzer angesehenen YouTube-Videos gespeichert werden können.
Andere
Andere, nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Speichern und akzeptieren
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?