Belval Stories
Belval erfindet sich neu: Auf dem Weg in ein neues Zeitalter der urbanen Mobilität
Belval, einst Symbol der Schwerindustrie, ist heute Vorreiter einer nachhaltigen urbanen Mobilität. Durch ein ehrgeiziges Umgestaltungsprojekt positioniert sich der Stadtteil als Entwicklungsmodell, in dem Zusammenleben, Innovation und Nachhaltigkeit die Zukunft der städtischen Fortbewegung gestalten. Um die Wahrnehmungen der Bewohner und Nutzer besser zu erfassen, hat AGORA eine umfassende Umfrage in…
Große Umfrage zum städtischen Leben in Belval: Erfolge und Verbesserungsmöglichkeiten
Eine groß angelegte Befragung zum Leben in Belval und der städtebaulichen Entwicklung des Stadtquartiers offenbart unter anderem den Wunsch der Bürger nach Grünflächen und einem weniger autofokussierten Alltag. Ansätze für die Zukunft.
Auf dem Weg zur urbanen Autonomie: Entwicklung einer umweltbewussten Nachbarschaft, in der alles in Reichweite ist
Städtische Autonomie ist die Fähigkeit einer Stadt, sich selbst zu verwalten und dabei Nähe, Funktionsmischung und sanfte Mobilität für ihre Bewohner zu fördern. AGORA macht dies nun zu einer der Säulen seines städtebaulichen Ansatzes.
Wie BIM und digitale Zwillinge die Stadtplanung in Belval und Metzeschmelz revolutionieren
Ein Ziel: Wir wollen verstehen, wie sich die Planung von Stadtvierteln in Belval und Metzeschmelz verändert, wenn man Building Information Modeling (BIM) und der Technologie der digitalen Zwillinge zu Hilfe nimmt. Eine Methode: den sachkundigen Rat von Michael Brobst, dem BIM-Koordinator bei AGORA, einholen. „Es ist mehr als nur ein…
Urbane Resilienz – ein Leitkonzept für die langfristige Planung unserer Quartiere
Die Fähigkeit der Städte stärken, angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bestehen, sich anzupassen und zu gedeihen. Dies ist die Definition des Begriffs „urbane Resilienz“, die zu einem Schlüsselfaktor für die Planung neuer Stadtviertel im Kontext des Klimawandels geworden ist. Eine Entschlüsselung und Darstellung anhand von Beispielen aus Belval…
Entwicklung digitaler Zwillinge von Belval und Metzeschmelz in Zusammenarbeit mit dem LIST
Stellen Sie sich ein dynamisches 3D-Modell vor, eventuell sogar ergänzt durch Augmented Reality, das uns eine Vielfalt an extrem präzisen Daten liefern könnte und in dem Simulationen vorgenommen werden können, um Prognosen zur Zukunft der Quartiere Belval und Metzeschmelz in Bezug auf erneuerbare Energien, Urbanisierung oder Mobilität treffen zu können.…