Intermodalität, die Grundlage des neuen Mobilitätsplans in Belval
Ziel für 2035 in Belval: ein Netz von Zügen, Straßenbahnen, Bussen, Radwegen und Gemeinsamschaftsparkplätzen, das so attraktiv ist, dass es fast nie notwendig sein wird, mit dem Auto durch das Viertel zu fahren. Um dieses Mobilitätskonzept zu entwickeln und diesen Traum auf der Grundlage des Konzepts der Intermodalität zu verwirklichen,…
Im Büro wohnen, zu Hause arbeiten: neue Lebensstile sprengen alte Formen
Zusammen mit seinem Kollegen Vincent Prioux entwarf Cédric Petitdidier von der Pariser Agentur PetitDidierPrioux für Belval den Wohnkomplex Millenium, in dem verschiedene Formen des Wohnens mit Büro- und Werkstattflächen koexistieren. Gespräch mit einem Architekten, der schon früh ahnte, dass sich Homeoffice und neue Formen des flexiblen Arbeitens zu einem dauerhaften…
Co-Living, Co-Working: Trend oder neuer Lebensentwurf?
Am Rande der Großstädte entstehen immer mehr neue Quartiere, die als ganzheitliche Lebensräume entworfen werden. New Ways of Working: Neue Vorstellungen von einem lebenswerten Arbeitsplatz und die zunehmende Bedeutung ökologischer Fragen haben dazu geführt, dass viele Menschen ihr „Zuhause“ heute ganz anders definieren als noch vor einigen Jahren. Handelt es…
Christine Muller, die Architektin und die Stadt
Die Architektin und Stadtplanerin Christine Muller entwickelte noch in der Planungsphase einen der ersten Masterpläne für das Quartier Belval. Die Trennung zwischen diesen beiden verwandten Disziplinen war ihr schon immer ein Dorn im Auge. Sie wirft stattdessen lieber ihren ganz eigenen Blick auf die städtische Architektur. Dieser Ausrichtung auf eine…
Im Büro wohnen, zu Hause arbeiten: neue Lebensstile sprengen alte Formen
Der Wohnkomplex Millenium, der vom Luxemburger Bauträger Tralux Immobilier in Belval realisiert wird, verfügt über 104 Wohnungen. Das Angebot umfasst ein sehr diverses Portfolio unterschiedlichster innovativer Wohnformen. Dafür hatte sich AGORA schon bei Ausschreibung des Projekts für die ersten Grundstücke des Quartiers Central Square entschieden. Das Pflichtenheft der Entwicklungsgesellschaft stellte…
Innovation: eine Lösung gegen Preissteigerungen im Immobilienbereich?
Studenten, Familien, Senioren, einheimische und ausländische Arbeitnehmer... in Belval leben sie alle zusammen. All das vor einem globalen Kontext der steigender Wohnunraumkosten und eines starken demografischen Drucks in Luxemburg.
Urbane Mobilität: die autofreie Stadt?
Welche Fragen stellen sich im Hinblick auf die Mobilität im Quartier Belval? „Das Projekt wurde 2001 aus der Taufe gehoben, und auch schon damals hatte die Frage der Mobilität hohe Priorität“, beginnt Thomas Rau seine Ausführungen. Es gab eine starke Nachfrage der beteiligten Gemeinden, den Individualverkehr zu reduzieren. Ihre Sorge…
Der Einfluss von Zwischen- und Übergangsnutzungen
Ein großes Städtebauprojekt umzusetzen, dauert Jahrzehnte. In all dieser Zeit liegt der Standort praktisch brach und wartet geduldig auf seine große Stunde. Man könnte ihn aber stattdessen aus seinem Dornröschenschlaf erwecken und übergangsweise andere Nutzungen in Erwägung ziehen, die sicher nicht für die Ewigkeit, aber ungemein bereichernd wären!