Belval engagiert sich an mehreren Fronten für den ökologischen Ausgleich
Im Jahr 2024 wird Belval sein bestehendes Angebot an ökologischen Ausgleichsmaßnahmen um ein attraktives landwirtschaftliches Projekt mit innovativen Techniken für den Gemüseanbau ergänzen.
Erschwinglicher Wohnraum: eine der Lösungen zur Linderung der Wohnungskrise in der Stadt
Während unsere Stadtviertel wachsen und gleichzeitig Mühe haben, Unterkünfte für alle zu bieten, erstellen Diane Dupont, Präsidentin des „Fonds du Logement du Luxembourg“ (dt. Fonds für Wohnungswesen), und François Dorland, Geschäftsführer von AGORA, eine Analyse der Lösungen für erschwinglichen Wohnraum, die in der Südregion entwickelt werden.
Metzeschmelz, zukünftiges kreislaufwirtschaftliches Stadtviertel: Betrachtung der technischen Herausforderungen im Projekt Symbiosis
Der Traum, Metzeschmelz in einen Stadtteil zu verwandeln, in dem Abfall, Wasser- und Energiequellen vernetzt sind und maximal wiederverwendet werden, scheint aus technischer Sicht immer realisierbarer. Experten von AGORA und Ingenieurpartner berichten davon.
AGORA und FERROFORUM bündeln ihre Kräfte für das Stadtquartier Metzeschmelz
AGORA, ein Pionier der nachhaltigen Stadtentwicklung, und die Kulturorganisation FERROFORUM gehen eine vielversprechende Zusammenarbeit ein, um die luxemburgische Industriekultur auf innovative Weise wieder zu beleben. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Hauptwerkstatt des ehemaligen Stahlwerks Esch-Schifflange in einen Raum der Kreativität und des kollektiven Gedächtnisses zu verwandeln.
Hinter den Kulissen des energieeffizienten Kyklos-Gebäudes auf Grundstück 48 in Belval
Auf dem zukünftigen Place des Bassins der Square Mile in Belval wird bald das ikonische Kyklos-Gebäude stehen, das ganz von Kurven und Sinnlichkeit geprägt ist. Unser Ziel ist es, anhand von Interviews, Dokumenten und Modellen die Prinzipien der Nachhaltigkeit, des Energiekonzepts und der unverwechselbaren Architektur zu verstehen, die bei der…
AGORA EMPFÄNGT DEN REGIERUNGSRAT DES KANTONS GENF, UM ÜBER MOBILITÄT IN DER STADT UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ZU DISKUTIEREN
AGORA begrüßt Pierre Maudet, Regierungsrat und Leiter des Gesundheits- und Mobilitätsdepartements des Kantons Genf. Am 16. Februar 2024 empfingen Bruno Théret, AGORA-Vizepräsident, und François Dorland, AGORA-Generaldirektor in Belval eine Delegation aus dem Schweizer Kanton Genf. Dieser Besuch ist Teil eines konstruktiven Austauschs über Fragen der Mobilität in der Stadt und…