Architekten-Wettbewerb für Los 48
Frist für Kandidatur endet am 27.03. Agora, Atenor und die AHRS Group lancieren einen Architekturwettbewerb, um einen Auftrag für die Planung und Ausführungsüberwachung des Entwicklungsprojekts Lot 48 in Belval (Großherzogtum Luxemburg) zu vergeben. Das Projekt sieht die Entwicklung von 7.650 m² Bürofläche plus Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss vor. Es soll die…
Pavillon Source Bel-Val: Die Quelle erzählt ihre Geschichte
Der Pavillon wird ein öffentlicher Ort, ein Ort der Begegnung, an dem man für einen Moment verweilen und nachdenken kann. Mit seinen runden Linien und üppigen Formen erinnert er an die Rolle des Wassers in der Geschichte von Belval und an die Zeit, in der die Quelle Bel-Val sowohl das…
Beim neuen Quartier Metzeschmelz wird Bürgerbeteiligung großgeschrieben
Metzeschmelz: Das ist der Name des neuen Quartiers zwischen Esch-sur-Alzette und Schifflange auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks. Der Name war die Idee einer Bürgerin, die sich damit in einem für alle offenen Wettbewerb durchsetzte. Ein starkes Symbol für die Bedeutung der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Entwicklung dieses Quartiers.
Es war einmal Esch-Schifflange und sein neues Quartier „Metzeschmelz“
Die Industriebrache befindet sich in idealer Lage zwischen Esch-sur-Alzette und Schifflange, jeweils ca. einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, und bietet im Rahmen des Projekts „Metzeschmelz“ ein enormes Wiederverwertungspotenzial. Die Entwicklung wird von AGORA geleitet. Das neue Quartier wird in Luxemburg einzigartig sein und einen völlig neuartigen stadtplanerischen Ansatz aufweisen, der…
Die Architektur im Dienste eines avantgardistischen Rad- und Autoverkehrs in Belval
Jim Clemes und Nico Thurm haben auf diese Weise einen beeindruckenden Radweg entworfen, der Belval mit Esch-sur-Alzette verbinden soll. Außerdem konzipierten sie Abschnitte des neuen Autobahntunnels „Liaison Micheville“ zwischen Frankreich und Luxemburg.
Rockhal: Kunst und Wissenschaft im Dialog.
Am Anfang war die Rockhal. Und seit ihren Anfängen hat diese Kulturstätte, mit der in Belval alles begann, auch zur Definition der Identität dieses Quartiers beigetragen. Laut Olivier Toth liegt der Grund dafür darin, dass Kultur und die Bereiche Forschung und Innovation viele Gemeinsamkeiten haben.