Un nouveau concept de mobilité et d’espace public pour le site de Belval
Le Vice-Premier ministre, ministre de la Mobilité et des Travaux publics, François Bausch, le ministre de l’Aménagement du territoire, Claude Turmes et la ministre de l’Environnement, du Climat et du Développement durable, Joëlle Welfring ont présenté le nouveau concept de mobilité du site le 28 septembre 2023. La nouvelle programmation…
Intermodalität, die Grundlage des neuen Mobilitätsplans in Belval
Ziel für 2035 in Belval: ein Netz von Zügen, Straßenbahnen, Bussen, Radwegen und Gemeinsamschaftsparkplätzen, das so attraktiv ist, dass es fast nie notwendig sein wird, mit dem Auto durch das Viertel zu fahren. Um dieses Mobilitätskonzept zu entwickeln und diesen Traum auf der Grundlage des Konzepts der Intermodalität zu verwirklichen,…
La Petite Maison Belval: ein neuartiges Modell der zirkulären Architektur
Die zirkuläre Architektur ist eine kleine Revolution, die Architekturbüros wie ausführende Unternehmen auf den Baustellen zwingt, in jeder Hinsicht neu zu denken. „Und es braucht viel neues Wissen und Know-how“, erklärt Carole Schmit, leitende Forscherin des Projekts Petite Maison. Ziel ist es, konkrete Konzeptions- und Konstruktionsmethoden zu entwickeln, damit möglichst…
Architekten-Wettbewerb für Los 48
Frist für Kandidatur endet am 27.03. Agora, Atenor und die AHRS Group lancieren einen Architekturwettbewerb, um einen Auftrag für die Planung und Ausführungsüberwachung des Entwicklungsprojekts Lot 48 in Belval (Großherzogtum Luxemburg) zu vergeben. Das Projekt sieht die Entwicklung von 7.650 m² Bürofläche plus Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss vor. Es soll die…
Pavillon Source Bel-Val: Die Quelle erzählt ihre Geschichte
Der Pavillon wird ein öffentlicher Ort, ein Ort der Begegnung, an dem man für einen Moment verweilen und nachdenken kann. Mit seinen runden Linien und üppigen Formen erinnert er an die Rolle des Wassers in der Geschichte von Belval und an die Zeit, in der die Quelle Bel-Val sowohl das…
Beim neuen Quartier Metzeschmelz wird Bürgerbeteiligung großgeschrieben
Metzeschmelz: Das ist der Name des neuen Quartiers zwischen Esch-sur-Alzette und Schifflange auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks. Der Name war die Idee einer Bürgerin, die sich damit in einem für alle offenen Wettbewerb durchsetzte. Ein starkes Symbol für die Bedeutung der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Entwicklung dieses Quartiers.