Urbane Resilienz – ein Leitkonzept für die langfristige Planung unserer Quartiere
Die Fähigkeit der Städte stärken, angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bestehen, sich anzupassen und zu gedeihen. Dies ist die Definition des Begriffs „urbane Resilienz“, die zu einem Schlüsselfaktor für die Planung neuer Stadtviertel im Kontext des Klimawandels geworden ist. Eine Entschlüsselung und Darstellung anhand von Beispielen aus Belval…
Entwicklung digitaler Zwillinge von Belval und Metzeschmelz in Zusammenarbeit mit dem LIST
Stellen Sie sich ein dynamisches 3D-Modell vor, eventuell sogar ergänzt durch Augmented Reality, das uns eine Vielfalt an extrem präzisen Daten liefern könnte und in dem Simulationen vorgenommen werden können, um Prognosen zur Zukunft der Quartiere Belval und Metzeschmelz in Bezug auf erneuerbare Energien, Urbanisierung oder Mobilität treffen zu können.…
Partenariat avec l’Ambassade de France et l’Institut français du Luxembourg pour un Cycle de Conférences sur “La Ville de Demain”
Nous sommes ravis d'annoncer que AGORA s'est associé à l’Ambassade de France, à l’Institut français du Luxembourg, à l’Association Victor Hugo, Vauban, à l’École et lycée français de Luxembourg, au LUCA – Luxembourg Center for Architecture et à l’Université du Luxembourg, pour vous présenter un cycle exceptionnel de trois conférences.…
Un nouveau concept de mobilité et d’espace public pour le site de Belval
Le Vice-Premier ministre, ministre de la Mobilité et des Travaux publics, François Bausch, le ministre de l’Aménagement du territoire, Claude Turmes et la ministre de l’Environnement, du Climat et du Développement durable, Joëlle Welfring ont présenté le nouveau concept de mobilité du site le 28 septembre 2023. La nouvelle programmation…
Intermodalität, die Grundlage des neuen Mobilitätsplans in Belval
Ziel für 2035 in Belval: ein Netz von Zügen, Straßenbahnen, Bussen, Radwegen und Gemeinsamschaftsparkplätzen, das so attraktiv ist, dass es fast nie notwendig sein wird, mit dem Auto durch das Viertel zu fahren. Um dieses Mobilitätskonzept zu entwickeln und diesen Traum auf der Grundlage des Konzepts der Intermodalität zu verwirklichen,…
La Petite Maison Belval: ein neuartiges Modell der zirkulären Architektur
Die zirkuläre Architektur ist eine kleine Revolution, die Architekturbüros wie ausführende Unternehmen auf den Baustellen zwingt, in jeder Hinsicht neu zu denken. „Und es braucht viel neues Wissen und Know-how“, erklärt Carole Schmit, leitende Forscherin des Projekts Petite Maison. Ziel ist es, konkrete Konzeptions- und Konstruktionsmethoden zu entwickeln, damit möglichst…