Rockhal: Kunst und Wissenschaft im Dialog.
Am Anfang war die Rockhal. Und seit ihren Anfängen hat diese Kulturstätte, mit der in Belval alles begann, auch zur Definition der Identität dieses Quartiers beigetragen. Laut Olivier Toth liegt der Grund dafür darin, dass Kultur und die Bereiche Forschung und Innovation viele Gemeinsamkeiten haben.
Im Büro wohnen, zu Hause arbeiten: neue Lebensstile sprengen alte Formen
Zusammen mit seinem Kollegen Vincent Prioux entwarf Cédric Petitdidier von der Pariser Agentur PetitDidierPrioux für Belval den Wohnkomplex Millenium, in dem verschiedene Formen des Wohnens mit Büro- und Werkstattflächen koexistieren. Gespräch mit einem Architekten, der schon früh ahnte, dass sich Homeoffice und neue Formen des flexiblen Arbeitens zu einem dauerhaften…
Wie Belval wesentlicher Bestandteil eines Biosphärenreservats der Unesco wurde
„Die Natur retten heißt die Menschheit retten. So könnte man die Mission des Programms „Man and Biosphere“ der UNESCO zusammenfassen“, erklärt uns Gaëlle Tavernier. Belval spiegelt diese wichtige Zielsetzung in jeder Hinsicht wider.
Gebäudenormen ganz neu gedacht: Innovation in der Stadtplanung
Auf diese Weise entstehen schon heute die Gebäude von morgen.
Sport und Kultur im Zentrum der Partnerschaften von AGORA
Gemeinsam mit Partnern, die ihre Werte wie Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit teilen, beteiligt sie sich an Events wie der AGORA Red Rock Challenge und dem Sudstroum Escher Kulturlaf.
Co-Living, Co-Working: Trend oder neuer Lebensentwurf?
Am Rande der Großstädte entstehen immer mehr neue Quartiere, die als ganzheitliche Lebensräume entworfen werden. New Ways of Working: Neue Vorstellungen von einem lebenswerten Arbeitsplatz und die zunehmende Bedeutung ökologischer Fragen haben dazu geführt, dass viele Menschen ihr „Zuhause“ heute ganz anders definieren als noch vor einigen Jahren. Handelt es…