AGORA
  • AGORA
    • ÜBER UNS
    • DAS TEAM
  • KNOW-HOW
    • KNOW-HOW
    • STADTPLANUNG
    • ENERGIE
    • SANIERUNG UND DEKONTAMINIERUNG VON INDUSTRIEBRACHEN
    • INFRASTRUKTUREN
    • KOMMERZIALISIERUNG URBANER FLÄCHEN
    • AKTEUR FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM
  • BELVAL
    • BELVAL
    • Investorenprojekte in Belval
    • Wissensstandort
    • Anreise und Parken
  • METZESCHMELZ
    • Metzeschmelz
    • Beteiligungsplattform
  • BLOG

    DAS ALLES FINDEN SIE AUF UNSEREM BLOG

    Expertengespräche, Austausch über Projekte und Erfolgsgeschichten. Jetzt entdecken!

    • AGORA
    • Belval
    • Geschichte
    • Metzeschmelz
    • Erfolge
    • Kompetenz
    • Success Stories
    • Trends
    • Werte
    1200_800_150DPI_AGORAMA
    1200_800_150DPI_DEFISURBAINS
    1200_800_150DPI_ILETAITUNEFOIS
    1200_800_150DPI_LIBREACCES
    1200_800_150DPI_REGARDSCROISES
    1200_800_150DPI_TELLMEMORE

    Success stories

    Pavillon Source Bel-Val: Die Quelle erzählt ihre Geschichte
    Belval Success Stories
    Beim neuen Quartier Metzeschmelz wird Bürgerbeteiligung großgeschrieben
    Metzeschmelz Trends
    Rockhal: Kunst und Wissenschaft im Dialog.
    Belval Success Stories
    Im Büro wohnen, zu Hause arbeiten: neue Lebensstile sprengen alte Formen
    Belval Trends
    Aktuelles

    Un nouveau concept de mobilité et d’espace public pour le site de Belval

    Le Vice-Premier ministre, ministre de la Mobilité et des Travaux publics, François…

    AGORA 1 Min Read

    Neueste Beiträge

    • Un nouveau concept de mobilité et d’espace public pour le site de Belval
    • Intermodalität, die Grundlage des neuen Mobilitätsplans in Belval
    • La Petite Maison Belval: ein neuartiges Modell der zirkulären Architektur
    • Architekten-Wettbewerb für Los 48
    • Pavillon Source Bel-Val: Die Quelle erzählt ihre Geschichte
    • Beim neuen Quartier Metzeschmelz wird Bürgerbeteiligung großgeschrieben
    • Es war einmal Esch-Schifflange und sein neues Quartier „Metzeschmelz“
    • Die Architektur im Dienste eines avantgardistischen Rad- und Autoverkehrs in Belval
  • JOBS
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • MEHR
    • AKTUELLES
    • INFOTHEK
    • PRESSE
  • KONTAKT
  • Französisch
  • Englisch
Meldung mehr sehen
Aa
Aa
AGORA
Search
  • ÜBER UNS
  • Know-how
    • Know-how
    • STADTPLANUNG
    • ENERGIE
    • SANIERUNG UND DEKONTAMINIERUNG VON INDUSTRIEBRACHEN
    • INFRASTRUKTUREN
    • KOMMERZIALISIERUNG URBANER FLÄCHEN
    • AKTEUR FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM
  • Belval
    • Le projet
    • Belval / Investorenprojekte in Belval
    • Belval / Wissensstandort
    • Belval / Anreise und Parken
  • Metzeschmelz
    • Metzeschmelz
    • Plateforme participation citoyenne
  • Blog
    • Belval
    • Geschichte
    • Success Stories
    • Erfolge
    • Trends
    • Werte
    • Kompetenz
    • Metzeschmelz
  • Jobs
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Plus
    • AKTUELLES
    • Infothek
    • PRESSE
  • KONTAKT
  • Französisch
  • Englisch
Follow US
AGORA > Blog > Belval > Die Universität Luxemburg, ein Juwel von Belval auf internationaler Bühne
BelvalSuccess Stories

Die Universität Luxemburg, ein Juwel von Belval auf internationaler Bühne

Die Universität Luxemburg wurde erst 2003 eröffnet, ist dafür aber durch und durch international und auf Spitzenforschung ausgerichtet. Die Einrichtung wurde ab 2011 schrittweise in Belval angesiedelt und feierte dort 2015 ihr erstes offizielles akademische Jahr. Seitdem macht sich das Land einen Namen im Bereich der Wissensökonomie.

AGORA
Partager
7 Min Read

Vor 100 Jahren hätte sich ein Arbeiter im Stahlwerk nicht vorstellen können, dass es seiner Urenkelin ein Jahrhundert später möglich sein würde, denselben Boden zu betreten und dort an einer mehrsprachigen internationalen Universität ein Studium zu absolvieren. Einfach unglaublich. Im Grunde unterscheidet sich diese Entwicklung aber gar nicht so sehr von der Entwicklung der luxemburgischen Metallindustrie von ihren Anfängen bis zu ihren Hochzeiten.

Inhalt
Große Veränderungen zur JahrtausendwendeInternationaler geht es nichtAusnahmecampus Belval

In einem Land, das zunächst auf Industrie setzte und sich dann der Finanzwelt zuwandte, sind höhere Bildung und universitäre Forschung derzeit die neuen nationalen Wachstumsfaktoren. Eine mutige Wette, die sich jedoch innerhalb von zwei Jahrzehnten bewährt hat und nun Früchte trägt.

Große Veränderungen zur Jahrtausendwende

2003 änderte sich alles. Aus dem Wunsch heraus, eine entscheidende Rolle in der Wissensökonomie einzunehmen und auf globaler Ebene zur wissenschaftlichen Innovation beizutragen, entstand die neue staatliche Universität Luxemburg. Der Großteil ihrer Fakultäten zog zwischen 2011 und 2015 nach Belval, in neue Gebäude, die ebenso spektakulär wie funktionell entworfen und am Fuße der alten Hochöfen auf elegante Weise in das Industrieerbe eingepasst wurden.

Schon bald siedelte sich hier auch der Bereich Management an, mit 377 Studenten der beliebteste Studiengang an der Universität Luxemburg. In der „Maison du Nombre“, dem Haus der Mathematik und Informatik, bereiten sich diese Studenten auf ihre Zukunft im Bank- oder Versicherungswesen oder auf eine Karriere in der Wirtschaft vor. Mathematik, Personalmanagement, Buchhaltung, deskriptive Statistik: Wenn bei all diesen Fächern irgendwann der Kopf raucht, kann man draußen in einer postindustriell gestalteten Umgebung frische Luft tanken und neue Kraft schöpfen.

Die „Maison du Livre“, das Haus des Buches, ist mit ihrer nach wie vor erhaltenen Metallstruktur der ehemaligen Möllerei ein architektonisches Juwel. Die Hülle setzt sich aus unzähligen Dreiecken aus Stahl und Siebdruckglas zusammen. Hier begegnen sich künftige Erziehungswissenschaftler und Informatiker, die sich in der ruhigen Bibliotheksatmosphäre mit Ernst und Eifer ihrem Bachelor-Studium widmen. Etwas geselliger geht es vermutlich in der „Maison des Arts et des Étudiants“, im Haus der Künste und der Studenten, zu. Hier finden nicht nur Kulturveranstaltungen, sondern auch Studentenkonzerte statt, zu denen die Fans in Scharen in den Mehrzwecksaal strömen. Das Programm ist vielfältig

Internationaler geht es nicht

In nur 16 Jahren hat sich die junge Universität allen Unkenrufen zum Trotz durchgesetzt und als wichtiger Bildungsstandort etabliert. Heute ist sie Heimat für 6.714 Studenten, 270 Lehrkräfte und mehr als 1.700 Forscher, darunter 440 Postdoktoranden. „Laut Times Higher Education World University Rankings sind wir die internationalste Universität der Welt“, rühmt sich Rektor Stéphane Pallage gegenüber der Tageszeitung Le Quotidien.

Hier lebt man tatsächlich jeden Tag den europäischen Traum vom multikulturellen Miteinander. Gelehrt wird in mehreren Sprachen, vor allem auf Französisch, Englisch und Deutsch. Den Studenten wird nahegelegt, ein Semester im Ausland zu absolvieren. Die Studenten und Doktoranden kommen aus 25 verschiedenen Ländern, nicht selten aus so weit entfernten wie Indien und Australien. Lehrkräfte und Gastprofessoren stammen von den besten Universitäten der Welt.

Das fängt schon beim Rektor an, einem Belgier, der lange Jahre an der Université du Québec à Montréal (UQAM) verbrachte und daher in seinem Ansatz europäische mit amerikanischen Methoden verbindet: mit einem besser auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmten Bildungsangebot, einer stärkeren Ausrichtung auf die Innovationen innerhalb der Arbeitswelt und Unterricht in kleineren Gruppen.

„Bei uns sitzen die Studenten nur sehr selten mit 500 anderen im Hörsaal“, erklärte Stéphane Pallage in einem Interview mit der Tageszeitung Le Quotidien. „Das kommt vielleicht am ersten und letzten Tag vor, aber normalerweise ist es eher eine echte Zusammenarbeit mit den Lehrkräften. Das ist in Europa sonst selten zu finden.“

Die besonders auf die Forschung ausgerichtete Universität verdankt ihren guten Ruf unter anderem ihren drei interdisziplinären Forschungszentren, dem Interdisciplinary Centre in Security, Reliability and Trust (SnT), dem Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) und dem Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH).

„Wir sind eine ganz besondere Universität, die aus einer Vision heraus entstanden ist“, so Stéphane Pallage weiter. „Unsere Universität ist absolut modern und interdisziplinär aufgestellt. Das ist eine große Stärke, denn die Probleme unserer Zeit sind von einer solchen Komplexität, dass häufig ein Blick aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nötig ist, um Fragen zufriedenstellend beantworten zu können. Wenn sich ein Wirtschaftswissenschaftler mit einem Biologen und einem Informatiker austauschen kann, ergibt sich daraus in vielen Fällen ein wesentlich größeres Innovationspotenzial, als wenn Ökonomen ausschließlich unter sich bleiben. “

Ausnahmecampus Belval

Die Studenten der Universität sind von allen Bewohnern des Quartiers diejenigen, die sich am häufigsten rund um die Hochofenterrasse aufhalten. Ihr Campus, die „Cité des Sciences“, wurde auf einzigartige Weise rund um die Stahl- und Betonstrukturen der ehemaligen Industrieanlage erbaut.

Im Zentrum dieses besonderen Ortes erhebt sich majestätisch die „Maison du Savoir“, das Haus des Wissens. Auf 18 Etagen ist hier das Verwaltungszentrum der Universität untergebracht. Der horizontale Gebäudeteil, der an eine Brücke erinnert, beherbergt alle Infrastrukturen für Konferenzen, zwölf Hörsäle, 60 Seminarräume sowie Besprechungs- und Ausstellungsräume.

Neben der „Maison du Livre“, der „Maison du Nombre“ und der „Maison des Arts et des Étudiants“ gibt es auf dem Campus noch die „Maison des Sciences Humaines“, das Haus der Humanwissenschaften, ein sehr klarer und kompakter Bau auf einem verglasten, transparent gehaltenen Erdgeschoss sowie das naturwissenschaftliche Zentrum, bestehend aus der „Maison des Sciences de la Vie“ (Haus der Lebenswissenschaften), der „Maison de l’Environnement“ (Haus der Umwelt) und der „Maison des Matériaux“ (Haus der Materialien). Dazu kommen noch die „Maison de l’Innovation“, das Haus der Innovation, mitten in den Überresten der alten Industrieanlage, sowie die „Halles d’Essais d’Ingénieurs“, ein Gebäude für wissenschaftliche Experimente und Materialversuche östlich der Hochofenterrasse.

Ein solch besonderes Umfeld haben nur wenige europäische Universitäten zu bieten.

Die Reihe “REGARDS CROISES” von AGORA erzählt die Entstehungsgeschichte eines Projekts.

Entdecken Sie alle Artikel dieser Serie via Klick auf das unten stehende Tag.

TAGGED: immobilien, regardscroises
AGORA November 6, 2020
Share this Article
Facebook Twitter LinkedIn Email Copy Link Print
Article précédent Die Hochofenterrasse, ein Symbol der Vergangenheit wurde zum Vorzeigeviertel
Article suivant Das zukünftige Quartier Central Square, das pulsierende Herz des Square Mile

CONTACT

AGORA s.à r.l. & Cie
3, Avenue du Rock’n’ Roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Luxembourg
Tel: +352 26 53 44
Fax: +352 26 53 44 44
E-Mail:  request@agora.lu

follow us

Linkedin Facebook Instagram Youtube Twitter
copyright 2023 – AGORA s.à r.l. & Cie ⎪ website by
  • Datenschutz
  • Impressum
Um unsere Webseiten optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Über die Schaltfläche „Einstellungen bearbeiten“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen bearbeitenAkzeptieren
Datenschutz und Cookies

Überblick über den Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung beim Surfen auf der Webseite zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Webseite unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Webseite nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisiert grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisementDieses Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und speichert die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Werbung“.
cookielawinfo-checkbox-analyticsDieses Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Analyse“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functionalDieses Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und speichert die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Funktional“.
cookielawinfo-checkbox-necessaryDieses Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-othersDas Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
cookielawinfo-checkbox-performanceDieses Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt. Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu Cookies der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
CookieLawInfoConsentCookieYes setzt dieses Cookie, um den Status der Standardschaltfläche der entsprechenden Kategorie und den CCPA-Status zu speichern. Es funktioniert nur in Koordination mit dem Haupt-Cookie.
viewed_cookie_policyDas Cookie wird durch das Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Webseite auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
CookieDauerBeschreibung
wp-wpml_current_languageDas mehrsprachige Plugin von WordPress verwendet dieses Cookie, um die aktuelle Sprache und die Spracheinstellungen zu speichern.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Webseite zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle des Datenverkehrs usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENTYouTube setzt dieses Cookie über die eingebetteten YouTube-Videos und speichert anonymisierte statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Webseiten und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
CookieDauerBeschreibung
IDEYouTube verwendet dieses Cookie, um eine eindeutige Kennung zu speichern, damit Daten über die vom Nutzer angesehenen YouTube-Videos gespeichert werden können.  
test_cookiedoubleclick.net verwendet dieses Cookie, um festzustellen, ob der Browser des Nutzers Cookies akzeptiert.
yt.innertube::nextIdYouTube verwendet dieses Cookie, um eine eindeutige Kennung zu speichern, damit Daten über die YouTube-Videos, die der Nutzer angesehen hat, gespeichert werden können.
yt.innertube::requestsYouTube verwendet dieses Cookie, um eine eindeutige Kennung zu speichern, damit Daten über die vom Nutzer angesehenen YouTube-Videos gespeichert werden können.
Andere
Andere, nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Speichern und akzeptieren
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?